Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Mango Kush – tropische Entspannung

Diese indica-dominierte Hybride kombiniert den süßen Geschmack von Mango mit den charakteristischen Eigenschaften der Kush-Familie.​
THC: 14% - 20%
CBD: 0.1% - 1%

Genetik

  • 35% Sativa
  • 65% Indica
  • indica-dominat
Mango Kush – tropische Entspannung
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Würzig

Pfefferig

Erdig

Hopfenartig

Erde

Muskat

Psychische Effekte

Stressreduzierend

Stimmungsaufhellend

Fokussierend

Entspannend

Sedierend

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Schmerzlindernd

Appetitzügelnd

Muskelentspannend


Terpene

Caryophyllen

Humulen

Myrcen

Anwendungsgebiete

Arthritis

Chronische Schmerzen

Gewichtsverlust

Muskelverspannungen

Schlafprobleme

Mango Kush begeistert mit einem exotischen Aroma und einer tiefen Entspannung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft und Elternpflanzen: Die Geschichte hinter der exotischen Sorte
  2. Ein Fest für die Sinne: Aroma und Geschmacksprofil
  3. Entspannung pur: Wirkung und Effekte auf Körper und Geist
  4. Natürliche Unterstützung: Potenzieller medizinische Nutzen von Mango Kush
  5. Optische Highlights: Das Aussehen der Blüten
  6. Vom Samen zur Ernte: Wachstum und Blütezeit
  7. Verwandte Sorten: Cannabissorten mit ähnlichem Profil
  8. Auszeichnungen und Preise der Cannabissorte Mango Kush

Mango Kush: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: Kreuzung aus Hindu Kush und Mango
  • Aroma und Geschmack: überzeugt durch süßes Mango-Aroma mit erdigen Untertönen
  • Wirkung: anfängliche Euphorie, danach tiefe körperliche Entspannung
  • Potenzieller medizinischer Nutzen: kann Schmerzen lindern, kann Stress und Angstzustände reduzieren
  • Aussehen: dichten Blüten zeigen grüne bis violette Färbungen
  • Wachstum und Blütezeit: 8 bis 9 Wochen Blütezeit, 80 bis 100 Zentimeter Höhe
  • Verwandte Sorten und Produkte: Mango Cream, CBD-Varianten mit Mango-Aromen
  • Auszeichnungen: Mango Kush gewann Elite's Best Hash Cup 2020

1. Herkunft und Elternpflanzen: Die Geschichte hinter der exotischen Sorte

Mango Kush erweist sich als faszinierendes Ergebnis einer Kreuzung zwischen den berühmten Sorten Hindu Kush und Mango.

Die Elternpflanzen ergänzen sich perfekt: Hindu Kush bringt als robuste Indica aus dem Hochgebirge zwischen Afghanistan und Pakistan eine starke Widerstandskraft ein.

Die Mango-Sorte dagegen steuert ihr charakteristisches fruchtiges Aroma und eine leichte Sativa-Note bei, die für eine gewisse Ausgewogenheit sorgt.

Besonderheiten der genetischen Abstammung

  • Indica-Einfluss: etwa 60 bis 70 Prozent Indica-Anteil
  • Sativa-Komponente: kleinere Sativa-Anteil, etwa 30 bis 40 Prozent
  • Widerstandskraft: Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstress
  • Aromaprofil: charakteristischen Mango-Fruchtaromen

Der genetische Hintergrund prägt Mango Kush entscheidend und führt zu einer Pflanze, die sich durch hohe Indica-Dominanz auszeichnet. Diese zeigt sich sowohl im kompakten Wuchs als auch in den dichten, harzigen Blüten.

2. Ein Fest für die Sinne: Aroma und Geschmacksprofil

Bereits der Name deutet an, was Dich erwartet: ein intensives, süßes Aroma, das unmittelbar an reife Mangos erinnert.

Der Geschmack folgt dem Versprechen des Duftes und entfaltet beim Konsum eine fruchtige Geschmacksexplosion. Die süßen Mango-Noten verbinden sich harmonisch mit erdigen Untertönen, die von den Hindu-Kush-Genen stammen. Dieses Zusammenspiel sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Nach dem Ausatmen bleibt ein angenehmer, süßer Nachgeschmack, der das tropische Erlebnis abrundet.

Welche Aromen und Geschmacksprofile bietet Mango Kush?

  • Fruchtige Hauptnote: dominante Mango-Aromen mit tropischem Charakter
  • Süße Komponenten: honigähnliche Süße ergänzt die Fruchtigkeit
  • Erdige Basis: subtile erdige Untertöne sorgen für Tiefe und Komplexität
  • Holzige Nuancen: leichte Kiefernoten
  • Floraler Touch: sanfte blumige Akzente

Die Kombination dieser Aromen ergibt ein Geschmackserlebnis, das die Sorte von vielen anderen unterscheidet. Das besondere Terpenprofil mit Myrcen als vorherrschendem Terpen verleiht Mango Kush nicht nur ihren charakteristischen Geschmack, sondern beeinflusst auch ihre Wirkung. Alpha-Caryophyllen und Humulen runden das Geschmacksprofil ab.

Interessanterweise verstärkt sich das Aroma während der Reifung der Blüten kontinuierlich, bis es kurz vor der Ernte seinen Höhepunkt erreicht. Für optimalen Geschmack empfehlen erfahrene Grower daher, den richtigen Erntezeitpunkt genau zu beachten und die Blüten anschließend langsam und sorgfältig zu trocknen.

3. Entspannung pur: Wirkung und Effekte auf Körper und Geist

Nach dem Konsum zeigt sich zunächst eine sanfte, euphorisierende Kopfwirkung, die für gute Laune und eine positive Grundstimmung sorgt. Diese anfängliche Euphorie geht allmählich in eine tiefe körperliche Entspannung über, die Muskeln lockert und Spannungen löst.

Die Sorte zeichnet sich durch einen THC-Gehalt aus, der zwischen 14 und 20 Prozent liegt, während der CBD-Gehalt mit unter 1% relativ gering ausfällt. Dieses Cannabinoid-Verhältnis prägt das Wirkungsprofil entscheidend.

Das enthaltene Myrcen, das häufigste Terpen in Mango Kush, verstärkt die entspannenden Effekte und trägt zur Schmerzlinderung bei. Gleichzeitig sorgen Limonen und Caryophyllen für eine Aufhellung der Stimmung und können Angstzustände reduzieren.

Wie wirkt Mango Kush?

  • Körperliche Entspannung: tiefe Muskelentspannung und Abbau von Verspannungen
  • Stimmungsaufhellung: sanfte Euphorie und positive Gedanken
  • Appetitanregung: verstärktes Hungergefühl nach einiger Zeit
  • Schmerzlinderung: Potenzial zur Reduktion von chronischen Schmerzen
  • Gedankliche Beruhigung: Abbau von Grübeleien und mentaler Anspannung

Die Wirkungsdauer beträgt 2 bis 3 Stunden, wobei die entspannenden Effekte oft länger anhalten als die geistige Stimulation.

Besonders bemerkenswert erweist sich die ausgewogene Balance: Trotz der starken Entspannung führt Mango Kush in angemessener Dosierung nicht zwangsläufig zu übermäßiger Schläfrigkeit oder dem berüchtigten „Couch-Lock".

4. Natürliche Unterstützung: Potenzieller medizinische Nutzen von Mango Kush

Besonders hervorzuheben ist die schmerzlindernde Eigenschaft, die sowohl auf den THC-Gehalt als auch auf das enthaltene Myrcen zurückzuführen ist. Diese natürliche Schmerzlinderung kann bei chronischen Schmerzen, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen Erleichterung verschaffen.

Die entspannende Wirkung von Mango Kush erweist sich außerdem als hilfreich bei Stress und Angstzuständen. Die Sorte fördert einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit, ohne dabei übermäßig sedierend zu wirken.

Das enthaltene Limonen trägt zur stimmungsaufhellenden Wirkung bei und kann depressive Verstimmungen lindern. Gleichzeitig unterstützt Caryophyllen mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften den Körper bei Entzündungsprozessen verschiedener Art.

Potenzielle medizinische Anwendungsgebiete

  • Chronische Schmerzen: kann anhaltende Schmerzzustände lindern
  • Stressreduktion: fördert Entspannung und Abbau von Anspannung
  • Schlafstörungen: unterstützt einen erholsamen Schlaf
  • Appetitlosigkeit: regt den Appetit an
  • Entzündungshemmung: Terpene wie Caryophyllen wirken entzündungshemmend

Trotz der vielversprechenden Eigenschaften sollte die medizinische Anwendung stets mit medizinischem Fachpersonal abgesprochen werden. Die individuelle Wirkung kann variieren, und die richtige Dosierung spielt eine entscheidende Rolle für den therapeutischen Erfolg.

5. Optische Highlights: Das Aussehen der Blüten

Die Blüten dieser Sorte präsentieren sich in einer kompakten, dichten Struktur, die typisch für indica-dominante Sorten ist. Ihre Farbpalette reicht von verschiedenen Grüntönen bis hin zu leichten purpurfarbenen Schattierungen, die besonders bei kühleren Temperaturen während der späten Blütephase auftreten können.

Besonders auffällig zeigt sich die reichhaltige Trichomproduktion, die die Blüten mit einer glitzernden Schicht aus Harzkristallen überzieht. Diese Trichome enthalten wertvolle Cannabinoide und Terpene und sind für die Potenz der Sorte verantwortlich.

Bei näherer Betrachtung erkennst Du die pilzförmigen Trichomköpfe, die wie winzige Eiskristalle auf den Blüten sitzen. Zwischen den dicht gepackten Blütenblättern schauen orange bis rostfarbene Pistille hervor, die einen reizvollen Kontrast zu den grünlichen und violetten Tönen bilden.

Charakteristische visuelle Merkmale

  • Dichte Struktur: kompakte, schwere Buds
  • Farbspektrum: verschiedene Grüntöne mit möglichen Purpur-Akzenten
  • Harzproduktion: reichhaltige Trichombildung für einen glänzenden Look
  • Pistille: orange bis rostfarbene Blütenhärchen
  • Blattstruktur: breite Blätter

Gut ausgereifte Mango-Kush-Blüten zeigen eine optimale Balance zwischen Dichte und Struktur - nicht zu locker, aber auch nicht übermäßig komprimiert. Die Trichomverteilung erstreckt sich gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Blüten und sogar auf die kleinen Zuckerblätter, die die Buds umgeben.

6. Vom Samen zur Ernte: Wachstum und Blütezeit

Die Sorte zeichnet sich durch ein moderates Wachstumstempo aus, das weder übermäßig langsam noch besonders schnell verläuft. In der vegetativen Phase entwickelt die Pflanze ein kompaktes Wuchsbild mit kräftigem Hauptstamm und soliden Seitenzweigen.

Die Blütezeit von Mango Kush beträgt im Indoor-Anbau circa 8 bis 9 Wochen. Während dieser Zeit verändert sich die Pflanze dramatisch: Die ersten Blütenansätze erscheinen, entwickeln sich zu dichten Buds und beginnen, ihre charakteristische Harzschicht zu bilden.

Bei einer Outdoor-Kultivierung erreicht Mango Kush ihre volle Reife etwa Mitte bis Ende Oktober, abhängig vom Klima der Anbauregion. Die Pflanze bleibt mit einer Höhe von etwa 80 bis 100 Zentimetern vergleichsweise kompakt, kann aber bei optimalen Bedingungen und ausreichend Platz auch etwas größer werden.

Wie sehen die Wachstumsphasen von Mango Kush aus?

  • Keimung: 2 bis 5 Tage bis zum Erscheinen der ersten Keimblätter
  • Sämlingsphase: 2 bis 3 Wochen Entwicklung grundlegender Blattstrukturen
  • Vegetative Phase: 4 bis 8 Wochen Aufbau von Stamm und Zweigstruktur
  • Vorblüte: 1 bis 2 Wochen Übergangsphase mit ersten Blütenansätzen
  • Hauptblüte: 6 bis 7 Wochen intensive Blütenbildung und Harzproduktion

Indoor-Grower können bei optimalen Bedingungen mit etwa 350 bis 450 Gramm pro Quadratmeter rechnen, während Outdoor-Kulturen bis zu 200 Gramm pro Pflanze liefern können.

In den letzten Wochen vor der Ernte intensiviert sich der charakteristische Mango-Duft deutlich, was ein guter Indikator für den optimalen Erntezeitpunkt sein kann. Die Reife der Trichome – von klar über milchig bis hin zu bernsteinfarben – dient ebenfalls als wichtiger Anhaltspunkt für den idealen Erntezeitpunkt.

6.1 Erfolgreicher Anbau: Tipps für Indoor- und Outdoor-Kultivierung

Beim Indoor-Anbau profitiert die Pflanze von einer kontrollierten Umgebung mit einer Temperatur zwischen 21 bis 26 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent während der Blütephase.

Die Sorte reagiert positiv auf verschiedene Anbautechniken wie LST (Low Stress Training), wodurch sich die Lichtausnutzung verbessern und der Ertrag steigern lässt. Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 Zentimetern sorgt für ausreichende Luftzirkulation und verhindert die Bildung von Schimmel.

Für den Outdoor-Anbau bevorzugt Mango Kush ein warmes, sonniges Klima mit langen Sommern. Die Pflanze zeigt sich jedoch auch in gemäßigten Klimazonen robust, solange sie vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt wird.

Bei der Nährstoffversorgung erweist sich Mango Kush als moderat anspruchsvoll – sie benötigt eine ausgewogene Versorgung, reagiert aber empfindlich auf Überdüngung, besonders mit Stickstoff während der Blütephase.

Anbauinformationen für erfolgreiche Ergebnisse

  • Substrat: locker, nährstoffreich mit guter Drainage für gesunde Wurzelentwicklung
  • Bewässerung: regelmäßig, aber zwischen den Bewässerungen antrocknen lassen
  • Schnitt-Techniken: Topping und LST für bessere Lichtausnutzung und höhere Erträge
  • Schädlingsvorbeugung: regelmäßige Kontrolle auf Spinnmilben und Blattläuse
  • Erntezeitpunkt: Ernte bei 10 bis 20 Prozent bernsteinfarbenen Trichomen für optimale Wirkung

Etwa zwei Wochen vor dem geplanten Erntetermin empfehlen wir Dir ein Spülen der Pflanzen mit klarem Wasser, um überschüssige Nährstoffe aus dem Substrat zu entfernen. Dies verbessert den Geschmack und die Brenneigenschaften der getrockneten Blüten erheblich.
Die Trocknung sollte langsam über 7 bis 10 Tage bei etwa 18 bis 20 Grad Celsius und 50 Prozent Luftfeuchtigkeit erfolgen. Anschließend vervollständigt eine mehrwöchige Aushärtung in luftdichten Gläsern die Entwicklung des charakteristischen Mango-Aromas.

7. Verwandte Sorten: Cannabissorten mit ähnlichem Profil

Eine enge genetische Verwandtschaft besteht zu Nachkommen wie Mango Cream, Somango 47 und Mango Sapphire, die alle das charakteristische Mango-Aroma geerbt haben. Besonders Somango kombiniert die fruchtige Süße mit einer entspannenden Wirkung und entwickelt dabei einen eigenen Charakter mit zusätzlichen Zitrusnoten.

Für Liebhaber fruchtiger Aromen bieten sich auch Strawberry Cough und Pineapple Express als interessante Alternativen an, die mit ihren jeweiligen Fruchtprofilen überzeugen.

Wenn Du die entspannende Indica-Wirkung von Mango Kush schätzt, findest Du in der Elternsorte Hindu Kush eine noch stärker sedierende Alternative. Auch OG Kush oder Bubba Kush bieten ähnliche Entspannungseffekte, kombiniert mit erdigen und würzigen Geschmacksnoten.

Für Konsumenten, die nach einer ausgeglicheneren Hybrid-Erfahrung suchen, könnte Blue Dream eine interessante Option sein, die fruchtiges Beerenaroma mit einer balancierten Wirkung verbindet.

Empfehlenswerte verwandte Cannabissorten

  • Mango Cream: direkter Nachkomme mit cremig-süßem Mango-Profil
  • Somango: fruchtig-süße Kreuzung mit ausgewogener Hybrid-Wirkung
  • Hindu Kush: Elternsorte mit klassischem, erdigen Kush-Charakter
  • Pineapple Express: tropisches Profil mit energetischen Sativa-Effekten
  • OG Kush: verwandte Kush-Genetik mit komplexem, würzigem Aroma

Neben konventionellen THC-reichen Sorten existieren auch CBD-dominante Varianten mit Mango-Aromen, die für medizinische Anwender interessant sein können.

Diese CBD-Blüten bieten das tropische Geschmackserlebnis ohne die psychoaktive Wirkung und eignen sich für den täglichen Gebrauch ohne Beeinträchtigung der Konzentration. Die Sorte Mango CBD vereint beispielsweise ein angenehmes Fruchtaroma mit therapeutischen CBD-Eigenschaften.

8. Auszeichnungen und Preise der Cannabissorte Mango Kush

Mango Kush hat sich im Laufe der Jahre einen Namen in der Cannabis-Community gemacht und dabei einige bemerkenswerte Auszeichnungen erhalten.

Nachgewiesene Auszeichnungen für Mango Kush

Die Sorte wurde besonders für ihre charakteristischen Eigenschaften gewürdigt, die sie zu einer beliebten Wahl unter Cannabiskonsumenten gemacht haben.

Zu den dokumentierten Auszeichnungen für Mango Kush gehören:

  • Elite's Best Hash Cup (2020): Mango Kush wurde mit dieser Auszeichnung für die herausragende Qualität ihrer Harzproduktion geehrt.
  • Dutch Flower Cup's Best Indica Award (2018): Diese Auszeichnung würdigt Mango Kush als herausragende Indica-dominante Sorte.
  • 710 Degree Cup's Distillate Award (2018 und 2019): Mango Kush gewann diese Auszeichnung in zwei aufeinanderfolgenden Jahren.

Unterscheidung von anderen Mangosorten

Bei der Recherche nach Preisen und Auszeichnungen ist es wichtig, zwischen verschiedenen Sorten mit „Mango" im Namen zu unterscheiden. Beispielsweise hat die Sorte „Mango" (nicht Mango Kush) den dritten Platz beim High Times Cannabis Cup 2002 in der Kategorie „Beste Indica" gewonnen.

Du willst mehr über Medizinisches Cannabis wissen? Bei welchen Krankheitsbildern kann es helfen? Und wie sieht es mit der Qualität aus? Dann schau Dich um bei unseren ausführlichen Ratgebern.

Zu den Ratgebern
Quellen

Bavarian Cannabis. (2024). Mango Kush Strain - Bavarian Cannabis.

Blimburn Seeds. (2025). Mango Kush | 20% THC | Kauf von Cannabis-Samen.

CalitTerpenes. (2025). Die überraschende Verbindung von Mango, Terpene & Cannabis.

DoktorABC. (2025). Kaufen Sie AlephSana amber 22/1 Mango Kush.

SANALEO. (2025). Mango Kush CBD online kaufen I SANALEO.

Stonedoos. (2024). Stonedoos Blog - Wie wirkt Mango Kush?

Weed.de. (2025). Mango Kush Strain » Samen, Bewertungen & Anbau - Weed.de. Zamnesia Seeds. (2025). Mango Kush Automatic (Zamnesia Seeds) feminisiert.

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss