Cannapoli
  • Cannabissorten
  • Apotheken
  • Wissen
  • Rezeptvermittler-Check
Zurück zur Übersicht

Boveda – Feuchtigkeitsregler zur Cannabis-Lagerung

Torsten
Torsten

Veröffentlicht am 18. August 2025


Grundlagen

Cannabis
Kartonfabenes Päckchen Feuchtigkeitsregler ähnlich boveda

Feuchtigskeitsregler boveda Cannabis Lagerung

Cannapoli: KI Image

Trockene Blüten, verlorenes Aroma, sinkender THC-Gehalt – falsche Lagerung mindert schnell die Qualität von Cannabis.

Für Patienten, Apotheken und Konsumenten zählt jedoch bestmögliche Frische.

Boveda bietet mit Zwei-Wege-Feuchtigkeitskontrolle einen einfachen Feuchtigkeitsregler, der Terpene, Cannabinoide und Aroma zuverlässig schützt.

Zum Rezeptvermittler-Check

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist Boveda?
  2. Zwei-Wege-Feuchtigkeitskontrolle
  3. Optimale RH-Werte: 58 % vs. 62 %
  4. Größen und Einsatzmengen
  5. Haltbarkeit und Lagerung
  6. Einfluss auf Terpene, THC und Aroma
  7. Offene Fragen / FAQs
  8. Fazit

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Boveda ist ein präziser Feuchtigkeitsregler für stabile relative Luftfeuchte bei der Lagerung von Cannabisblüten.
  • RH 58 % eignet sich für trockene Konsumenten, 62 % betont Aroma, THC-Gehalt und Terpene – mit klaren Vor- und Nachteilen.
  • Die passende Boveda-Größe richtet sich nach dem Glasvolumen – hier hilft die Tabelle zur genauen Dosierung.
  • Haltbarkeit hängt von Lagerbedingungen wie Temperatur, Licht, Sauerstoff-Kontakt und luftdichten Behältern ab; Mythen über Schimmelbildung lassen sich entkräften.
  • Terpene, Cannabinoide, THC und Trichome bleiben länger frisch, da Oxidation reduziert wird – entscheidend für Patienten, Apotheken und Endkonsumenten.
  • Im Vergleich zu Integra Boost oder Humidi-Fee überzeugt Boveda durch einfache Anwendung, präzise Dosierung und wirksame Schimmelprävention.

1. Was ist Boveda?

Boveda hat sich als führender Feuchtigkeitsregler für Cannabis etabliert. Für Patient:innen, Freizeitkonsument:innen, Ärzt:innen, Apotheken und den Großhandel zählt vor allem, dass Blüten langfristig ihren THC-Gehalt, ihr Aroma und ihre medizinische Wirksamkeit behalten.

Falsche Lagerung – etwa durch zu viel Sauerstoff, zu hohe Feuchtigkeit oder intensives Licht – kann Cannabinoide abbauen, die Qualität mindern und sogar Schimmelbildung begünstigen.

Wer Cannabis langfristig lagern möchte, muss neben der richtigen Temperatur auch Faktoren wie Licht, Sauerstoff und Feuchtigkeit berücksichtigen. Genau hier spielt Boveda seine Stärken aus – als zuverlässige Lösung, die Aroma, THC und Struktur erhält.

2. Boveda: Zwei-Wege-Feuchtigkeitskontrolle

Das Prinzip der Zwei-Wege-Feuchtigkeitskontrolle kombiniert eine gesättigte Salzlösung mit einer atmungsaktiven Membran.

  • Die Salzlösung hält eine konstante Luftfeuchtigkeit.
  • Die Membran lässt Wasserdampf sowohl ein- als auch austreten – je nach Bedarf.
    • Bei zu hoher Feuchtigkeit gibt Boveda Wasser ab.
    • Bei zu niedriger Luftfeuchte nimmt es Feuchtigkeit auf.

So werden empfindliche Blüten geschützt, der THC-Gehalt stabilisiert und Oxidation minimiert. Besonders bei luftdicht verschlossenen Gläsern verhindert das System, dass Sauerstoff zu stark einwirkt. Dies unterscheidet Boveda auch von anderen Produkten wie Humidi-Fee, die häufig nur in eine Richtung regulieren.

3. Optimale RH-Werte: 58 % vs. 62 %

Was bedeutet RH-Wert eigentlich?
Der Begriff RH steht für „Relative Humidity“ – also relative Luftfeuchtigkeit. Sie gibt in Prozent an, wie viel Wasserdampf die Luft im Verhältnis zur maximal möglichen Sättigung bei einer bestimmten Temperatur enthält.

Bei der Lagerung von Cannabisblüten ist der RH-Wert entscheidend: Zu niedrige Werte trocknen Blüten, Terpene und THC aus, während zu hohe Werte das Risiko von Schimmelbildung erhöhen. Ein stabiler RH-Wert sorgt dafür, dass Qualität, Geschmack und Wirksamkeit langfristig erhalten bleiben.

Boveda bietet verschiedene RH-Optionen – die bekanntesten für Cannabis sind 58 % und 62 %, doch es gibt auch weitere Werte für spezielle Anwendungen:

RH-WertVorteileNachteileTypischer Einsatz
49 %Sehr trockene Lagerung, stark reduzierte SchimmelgefahrAroma und THC können etwas leidenLangzeitlagerung bei hoher Umgebungsfeuchtigkeit
58 %Trockener, leichter Zug; gute SchimmelpräventionEtwas weniger intensives AromaFür Konsumenten, Apotheken mit Fokus auf Sicherheit
62 %Volles Aroma, maximaler THC-Erhalt, TerpenbewahrungEtwas höhere Schimmelbildung-Gefahr bei unsauberer LagerungFür Genießer, Aromatherapie, medizinische Potenz
69 %Sehr hohe Feuchtigkeit, rehydriert trockene Blüten schnellHohe Schimmelgefahr bei längerer LagerungKurzzeit-Auffrischung zu trockener Ware
72 %Schnelle Rehydrierung, intensives AromaFür Langzeitlagerung zu feuchtSpezialfälle im Großhandel
75 %Extrem feucht, für Zigarren oder Kräuter, die hohe RH benötigenFür Cannabis ungeeignet, Schimmelrisiko sehr hochNicht empfohlen für Cannabisblüten

Einsatzempfehlungen für Cannabis:

  • 58 % – wenn Schimmelprävention Priorität hat und ein trockeneres Raucherlebnis gewünscht ist.
  • 62 % – wenn maximaler Geschmack, Terpen- und THC-Erhalt im Vordergrund stehen.
  • 69 % / 72 % – nur kurzfristig nutzen, um trockene Blüten zu rehydrieren, dann wieder auf 58 % oder 62 % wechseln.
  • 49 % – in sehr feuchten Klimazonen oder für Langzeitlagerung unter streng kontrollierten Bedingungen.

So lässt sich der Feuchtigkeitsregler perfekt auf die individuellen Bedürfnisse von Patienten, Apotheken, Freizeitkonsumenten oder den Großhandel abstimmen.

Dein Alltag ist voller Stressoren und Du fühlst Dich ausgebrannt? Erfahre, ob Medizinisches Cannabis Dir helfen könnte – in unserem Ratgeber.

4. Boveda: Größen und Einsatzmengen

Die Dosierung hängt vom Volumen des Behälters ab:

Glasvolumen (ml)Anzahl Boveda-Packs (1 Pack pro 62 ml)
100 ml2
250 ml4
500 ml8
1.000 ml16

Tipp: Auch in größeren Gläsern oder luftdichten Behältern funktioniert Boveda zuverlässig, solange der Sauerstoff-Einfluss minimal bleibt. Ein passender Feuchtigkeitsregler sorgt dafür, dass die Blüten weder austrocknen noch ihre Potenz verlieren.

Entzündungen sind oft schmerzhaft, aber es gibt auch entzündete Region im Körper, die nur geringe oder keine Schmerzsignale aussenden. Inwieweit Medizinalcannabis antientzündlich wirkt, erfährst Du in unserem ausführlichen Ratgeber.

5. Haltbarkeit und Lagerung

Die Haltbarkeit von Boveda-Packs hängt direkt mit dem gewählten RH-Wert, den Lagerbedingungen und der Dichtheit des Behälters zusammen.
Ungeöffnete Packs halten oft mehrere Jahre, wenn sie kühl, trocken und vor Licht sowie Sauerstoff geschützt aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen bleiben sie bei optimalen Bedingungen – luftdicht verschlossen in Gläsern oder anderen Behältern – etwa 2–4 Monate wirksam.

RH-Wert und Haltbarkeit:

  • Höhere RH-Werte (z. B. 69 %, 72 %, 75 %) geben mehr Feuchtigkeit ab und sind daher schneller „aufgebraucht“.
  • Niedrigere RH-Werte (z. B. 49 %, 58 %) halten oft länger, da weniger aktive Regulierung nötig ist.
  • Ein Wechsel zu einem passenden RH-Wert nach einer Rehydrierung kann die Lebensdauer eines Packs deutlich verlängern.

„Terpene Shield" – so bezeichnet Boveda selbst seine Schutztechnologie für empfindliche Inhaltsstoffe. Die spezielle Membran wirkt wie ein unsichtbarer Schild, der Terpene, Cannabinoide, THC und Trichome vor Abbau schützt, indem sie Oxidation und Schimmelbildung vorbeugt. Für Cannabisblüten ist das entscheidend, da Terpene maßgeblich den Geschmack und die medizinische Wirksamkeit beeinflussen.

Fehlerquellen, die Haltbarkeit verkürzen:

  • Offen gelagerte oder beschädigte Packs.
  • Luftdurchlässige Behälter, in die zu viel Sauerstoff gelangt.
  • Direkte Sonneneinstrahlung oder hohe Temperatur, die die Salzlösung destabilisieren.
  • Dauerhaft zu hohe Feuchtigkeit, die den Pack schneller sättigt.

Mythen entkräften:

  • „Boveda ist nach Ablauf unbrauchbar“ → Auch wenn der Pack nicht mehr aktiv reguliert, kann er Restfeuchtigkeit abgeben.
  • „Nur Humidi-Fee bietet den gleichen Schutz“ → Boveda mit „Terpene Shield“ bietet eine zusätzliche Schutzfunktion, die andere Feuchtigkeitsregler so nicht leisten.
  • „Feuchtigkeitsregler sind nur für Optik und Haptik der Blüten wichtig“ → Falsch – sie sind entscheidend für die chemische Stabilität, den THC-Gehalt und das Aroma.

Das Leben zeigt sich von der dunklen Seite? Prüfe, ob Medizinisches Cannabis bei Depressionen helfen könnte – in unserem Ratgeber.

6. Einfluss auf Terpene, THC und Aroma

Boveda schützt Terpene, Cannabinoide, THC und empfindliche Trichome, indem es Oxidation und Feuchtigkeitsverluste minimiert.
Das auf den Packs aufgedruckte „Terpene Shield“ ist dabei mehr als ein Marketingbegriff – es beschreibt den Effekt der speziellen Membran, die wie ein unsichtbarer Schutzfilm wirkt.
Sie hält die relative Luftfeuchtigkeit konstant, verhindert, dass Terpene entweichen, und reduziert gleichzeitig den Einfluss von Sauerstoff.

So profitieren alle Nutzergruppen:

  • Patient:innen und Ärzt:innen – gleichbleibende Wirksamkeit und exakte Dosierung.
  • Apotheken und Großhandel – stabile Qualität über den gesamten Lagerzeitraum.
  • Freizeitkonsumenten – authentisches Aroma, voller Geschmack und intensives Erlebnis.

Speziell bei Cannabisblüten mit hohem THC-Gehalt ist der Erhalt des Terpenprofils entscheidend, da Terpene und THC synergistisch wirken. Das „Terpene Shield“ sorgt dafür, dass diese natürlichen Aromakomponenten so erhalten bleiben, als wären die Blüten frisch geerntet – unabhängig davon, ob sie 58 %, 62 % oder einen anderen passenden RH-Wert haben.

Wettbewerbsvergleich: Boveda vs. Integra Boost vs. Humidi-Fee

MarkePrinzipVorteileNachteile
BovedaZwei-Wege, Salzlösung, MembranPräzise Feuchtekontrolle, Aroma- und THC-SchutzPreis etwas höher
Integra BoostGel-Beutel, Ein-Wege-RegelungGünstig, verschiedene GrößenWeniger stabiler THC-Erhalt
Humidi-FeeEinfache Luftbefeuchter-KapselnBillig, schnell einsetzbarKeine präzise Zwei-Wege-Kontrolle

Gelenkschmerzen? Wenn jeder Schritt, der Ellenbogen oder die Schulter knirschen, dann kann es Arthrose sein. Erfahre inwieweit Medizinisches Cannabis Linderung verschaffen könnte.


7. Offene Fragen

Beeinflusst Boveda den THC-Gehalt?
+

Ja, es schützt ihn vor Abbau durch Licht, Hitze und Sauerstoff.

Ist Humidi-Fee gleichwertig?
+

Nein, Humidi-Fee reguliert nicht so präzise und schützt THC weniger gut.

Kann ich Boveda mit allen Cannabis-Sorten nutzen?
+

Ja, egal ob hoher oder niedriger THC-Gehalt.

Brauche ich einen Feuchtigkeitsregler auch in versiegelten Gläsern?
+

Ja, weil selbst dort Sauerstoff und Feuchtigkeit schwanken können.

Wie erkenne ich, dass mein Boveda-Pack ersetzt werden muss?
+

Wenn es hart und trocken wird.

8. Fazit

Boveda ist nicht nur ein Feuchtigkeitsregler – es ist ein Qualitätsgarant für Cannabis und Blüten.
Es schützt Aroma, Terpene, Cannabinoide und besonders THC zuverlässig vor den schädlichen Einflüssen von Sauerstoff, Licht und falscher Feuchtigkeit.
Im Vergleich zu Integra Boost oder Humidi-Fee bietet Boveda höchste Präzision, was für Patienten, Apotheken und den Großhandel entscheidend ist.

Quellen

ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. (2018, 28. März). FAQ „Cannabisgesetz“: Was hat sich durch das Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften geändert? Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.abda.de/fileadmin/user_upload/assets/Cannabis/Cannabis_17_FAQ_18_03_28.pdf

Anresco Laboratories. (2022, 7. Januar). Effect of Storage Conditions on the Potency of Cannabinoids in Cannabis Trimmings. Abgerufen am 27. August 2025 von https://anresco.com/effect-of-storage-conditions-on-the-potency-of-cannabinoids-in-cannabis-trimmings/

AROYA. (o. J.). Water Activity Cannabis Testing Guide. Abgerufen am 27. August 2025 von https://aroya.io/en/knowledge-base/education-guides/water-activity-cannabis-testing-guide

ASTM International. (2020). D8196-20 Standard Practice for Determination of Water Activity (aw) in Cannabis Flower. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.astm.org/d8196-20.html

ASTM International. (2022). D8197-22 Standard Specification for Maintaining Acceptable Water Activity (aw) Range (0.55 to 0.65) for Dry Cannabis Flower Intended for Human/Animal Use. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.astm.org/d8197-22.html

Bini, A., et al. (2024). Photodegradation of cannabidiol (CBD) and Δ9-THC in cannabis plant material. Photochemical & Photobiological Sciences. Abgerufen am 27. August 2025 von https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38739326/

Boveda Inc. (o. J.). The Science of Cannabis and Hemp Storage. Abgerufen am 27. August 2025 von https://bovedainc.com/the-science-of-cannabis-and-hemp-storage/

DeutschesApothekenPortal. (2025, Juli). Arbeitshilfe 77: Abgabe von Cannabisblüten (NRF-Bezüge, Taxierung). Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.deutschesapothekenportal.de/download/public/arbeitshilfen/dap_arbeitshilfe_77.pdf

EDQM – European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare. (2023, 4. Oktober). Ph. Eur. pre-publishes Cannabis flower monograph on the EDQM website. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.edqm.eu/en/-/ph.-eur.-pre-publishes-cannabis-flower-monograph-on-the-edqm-website

EDQM – European Directorate for the Quality of Medicines & HealthCare. (2024). European Pharmacopoeia, Supplement 11.5: Cannabis flower (Monograph 3028). Abgerufen am 27. August 2025 von https://kenderter.eu/wp-content/uploads/2024/09/european-pharmacopoeia-cannabis-flower-monograph.pdf

Fairbairn, J. W., Liebmann, J. A., & Rowan, M. G. (1976). The stability of cannabis and its preparations on storage. Journal of Pharmacy and Pharmacology, 28(1), 1–7. Abgerufen am 27. August 2025 von https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/6643/

GMP Journal. (2022, 28. April). Stability testing for medical Cannabis – What needs to be considered? Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.gmp-journal.com/current-articles/details/stability-testing-for-medical-cannabis-what-needs-to-be-considered.html

GMP Journal. (2025, 20. Februar). New Quality Standards for Medical Cannabis and CBD. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.gmp-journal.com/current-articles/details/new-quality-standards-for-medical-cannabis-and-cbd.html

Neutec Group. (o. J.). The Role of Water Activity in the Cannabis Industry. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.neutecgroup.com/resource-library/water-activity/white-papers/222-water-activity-in-cannabis-the-role-of-water-activity-in-the-cannabis-industry

Pharmazeutische Zeitung. (2020, 19. Februar). Wohin mit dem Cannabis in der Apotheke? Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.pharmazeutische-zeitung.de/worauf-der-pharmazierat-bei-cannabis-in-der-apotheke-achtet-115760/seite/2/

Repka, M. A., et al. (2006). Temperature Stability and Bioadhesive Properties of Δ9-Tetrahydrocannabinol Incorporated Hydroxypropylcellulose Polymer Matrix Systems. AAPS PharmSciTech, 7(4), Article 83. Abgerufen am 27. August 2025 von https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2921171/

Sarma, N. D., et al. (2020). Cannabis Inflorescence for Medical Purposes: USP Considerations for Quality. Journal of Natural Products, 83(4), 1334–1351. Abgerufen am 27. August 2025 von https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jnatprod.9b01200

TGA – Therapeutic Goods Administration (Australien). (2024). Complying with the quality requirements for medicinal cannabis. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.tga.gov.au/resources/guidance/complying-quality-requirements-medicinal-cannabis

UNODC – United Nations Office on Drugs and Crime. (2009). Recommended Methods for the Identification and Analysis of Cannabis and Cannabis Products (ST-NAR-40). Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.unodc.org/documents/scientific/ST-NAR-40-Ebook_1.pdf

Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL). (2024, 1. Oktober). Praxishilfe: Analysenzertifikat Cannabisblüten – Interpretation & Qualitätsaspekte. Abgerufen am 27. August 2025 von https://www.zentrallabor.com/pdf/Praxishilfe_Analysenzertifikat_Cannabisblueten.pdf


Weitere Ratgeber

News - Auf dem neuesten Stand bleiben

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in Dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst Du unsere Datenschutzbestimmungen.

Newsletter abonnieren

Lade Fußzeile...